![]() |
|
Startseite |
Leine- und Ihmeufer |
Freizeit-Tipps |
Bilder |
Karte |
Brücken über das Wasser |
![]() |
![]() |
Die Lodemannbrücke |
![]() |
![]() |
Die Justus-Garten-Brücke |
![]() |
![]() |
Die Ida-Ahrenhold Brücke |
![]() |
![]() |
Die Legionsbrücke |
Werbung Die langen Brücken über die Ihme und Leine ermöglichen ununterbrochen dem Flusslauf zu folgen und sind gut in die Ufergrünzone eingebettet. Sie unterscheiden sich teilweise erheblich und gliedern den 5 km langen Uferparkstreifen in Abschnitte. Eine von den vielen Brücken ist eine Schrägseilbrücke. Sie steht kurz nach dem Zufluss vom Schnellen Graben, unweit der Heinz-von-Heiden-Arena. Die Lodemannbrücke hat einen Fuß- und Radweg und wurde im Jahr 1965 fertiggestellt. Die Brücke ist eine wichtige Verbindung zwischen Linden-Süd und dem Sportpark. Weiter flussabwärts, in der Nähe vom Leinedreieck, wo die Leine und die Ihme zusammenfließen, steht die Justus-Garten-Brücke. Die im Jahr 1980 gebaute Fußgängerbrücke ist ein wichtiger Verknüpfungsbereich der Leine- und Ihmeuferwege. Davor, wieder ein Stück flussaufwärts, steht die Ida-Arenhold-Brücke, die eine Verbindung des Uferparks und der Calenberger Neustadt mit dem Ihmezentrum schafft. Die Fußgängerbrücke entstand Mitte der 70er Jahre zusammen mit dem Ihmezentrum. In der Nähe vom Schützenplatz steht außerdem noch die Legionsbrücke, über die auch Autos und die Stadtbahn fahren. Sie wurde im Jahr 1937 gebaut und im Jahr 1999 für die Stadtbahn verbreitert. |
|
  |