![]() |
|
Startseite |
Leine- und Ihmeufer |
Bilder |
Über das Wasser |
Karte |
Freizeit am Leine- und IhmeuferDas Leine- und Ihmeufer ist bei schönem Wetter ein sehr belebter Park. Mit den ersten zaghaften Frühlingstemperaturen bevölkern viele Stadtbewohner die Ufer. Besonders beliebt ist die Fährmannswiese am Weddingenufer. Hier wird bei schönem Wetter bis zum späten Abend gegrillt, gepicknickt und gefeiert. Wer es ein wenig ruhiger mag, kann die Wiesenterrassen zwischen Benno-Ohnesorg-Brücke und Leinertbrücke aufsuchen. Die einzelnen Terrassenstufen können gut zum sitzen, liegen, spielen und für Kinder auch zum toben genutzt werden. Direkt am Ufer kann man sich an die Plateaus setzen und nah am Wasser sein. Wenn einem der Ausblick auf das Ihmezentrum hier nicht gefällt, gibt es auch viele weitere Wiesen am Flussufer entlang, an denen man sich entspannen oder eine Draußen-Mahlzeit einnehmen kann. Wer Spiel- und Sportmöglichkeiten oder Angebote für Kinder sucht, kann am Leine- und Ihmeufer auch mehrere Spielplätze, Bolzwiesen, Tischtennisplatten und ein Basketballfeld vorfinden. |
![]() |
![]() |
Die langen ununterbrochenen Wege entlang der Ufer eignen sich auch hervorragend für einen langen Spaziergang, eine Wanderung oder zum Joggen. Wer mit seinem Hund spazieren will, kann mit seinem Vierbeiner eine der vielen Hundeauslaufflächen entlang der Flussufer aufsuchen, und wer es auf die Fische abgesehen hat, kann hier auch beim Angeln auf seine Kosten kommen. Im neueren Bereich vom Ihmepark an der Legionsbrücke befindet sich ein Fitnessparcours und ein Stangen-Fitnesswald. Auf den zahlreichen Outdoor-Fitnessgeräten können Anfänger wie Fortgeschrittene nach belieben trainieren. Da das Leine- und Ihmeufer direkt mit dem Maschsee, den Ricklinger Kiesteichen, dem Georgengarten und der mittleren Leineaue verbunden ist, kann man hier auch sehr gut eine längere Radtour unternehmen. Allerdings sind die Fuß- und Radwege nicht überall getrennt, so dass man an einigen Stellen langsamer fahren muss. Der Abschnitt zwischen der Spinnereibrücke und Benno-Ohnesorg-Brücke ist besonders gut geteert und eignet sich deshalb auch zum Skaten und Longboarden. Zusätzlich können Skater und Scooterfahrer noch den 650 m² großen Skatepark mit Skatepool nutzen, um ihre Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. Die Leine und Ihme sind zudem noch eine beliebte Wasserfläche für Kanu- und Kajakfahrer, sowie für Rudersportler. Das Flussgewässer wird von drei Rudervereinen befahren. Eine Kanutour bietet die Möglichkeit mal einen ganz anderen Blick auf Hannover zu bekommen. Bei diversen Veranstaltern gibt es die Möglichkeit ein Kanu zu mieten. Mit dem Kanu kann man dann das gesamte Leine- und Ihmeufer entlang paddeln. Außerdem wird die Leine auch gerne zum Wasserski genutzt. In der Nähe vom Biergarten „Dornröschen“ gibt es einen Wasserski-Club. Aber private Motorboote sind hier ebenso des Öfteren unterwegs. Der Bereich zwischen dem Schnellen Graben und dem Wehr Herrenhausen eignet sich hervorragend für den Sportbootverkehr. Wer weiter fahren möchte, kann aber die Fahrt über den Leineabstiegskanal und die Leineabstiegsschleuse in den Stichkanal nach Linden und dann in den Mittellandkanal fortsetzen. Wer Kunst mag, kann die Skulptur „Große Begehbare“ von Volker Gerlach an der Ida-Arenhold-Brücke aufsuchen. Außerdem kann man abends von der Dornröschenbrücke die Feuerwerke im Großen Garten sehen und die Abendstimmung am Fluss genießen. Neben der Fährmannswiese, am Zusammenfluss von Leine und Ihme, gibt es einen künstlich aufgeschütteten Strand. Hier befindet sich die Beachbar Strandleben, ein beliebter Anlaufpunkt im Sommer. An der Theke des roten Bar-Containers kann man leckere Snacks und diverse Getränke bestellen. Auf Liegestühlen kann man tagsüber bei einem kühlen Drink die Sonne und die Strandatmosphäre genießen und abends einen schönen Sonnenuntergang erleben. Zudem gibt es am Leine- und Ihmeufer auch weitere Gastronomieangebote, wie zum Beispiel die Biergärten „Gretchen“, „Kaiserschänke“ oder „Dornröschen“. Vom letzterem hat man eine wunderbare Aussicht auf die Leine. Außerdem befinden sich in der Nähe dieses Uferparks wichtige Veranstaltungseinrichtungen, wie zum Beispiel die Heinz-von-Heiden-Arena oder die Gilde Parkbühne, so dass man nach dem Spiel von Hannover 96 oder dem Konzert nochmal gemütlich am Ufer sitzen kann. Empfehlenswert ist dazu die Lodemannbrücke. Im Sommer kann man auf der Brücke gemütlich sitzen, über die Ihme blicken und die Abendsonne genießen. Veranstaltungen am Leine- und IhmeuferAm Leine- und Ihmeufer finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt. Die wichtigste ist das „Fährmannsfest“. Es findet seit dem Jahr 1983 immer am ersten Wochenende im August auf der Fährmannswiese am Leinedreieck statt. Der Name des Festes beruht auf der früheren Seilfähre, die an dieser Stelle über die Ihme fuhr. Es ist das größte alternative Musikfestival von Hannover. Auf einer Musikbühne treten drei Tage lang etwa 20 bekannte Bands und Newcomer-Bands auf. Gegenüber auf der Faustwiese gibt es zusätzlich auf der Kulturbühne ein umfangreiches Kulturangebot mit vielen Künstlern sowie Angebote für Kinder. Ein weiteres Fest, ist das „Internationale 1.Mai-Fest“ auf der Faustwiese, das - wie der Name schon sagt - jedes Jahr am 1. Mai stattfindet. Das Programm ist vielseitig und vielfältig. Neben einem Musikprogramm auf einer großen Bühne, bei dem mehrere Bands und Künstler verschiedener Musikrichtungen auftreten gibt es noch ein Kinder- und Kulturprogramm sowie internationale Speisen, Getränke und Infostände. Eine Veranstaltung der ganz anderen Art ist die Gemüseschlacht auf der Dornröschenbrücke. Es ist eine gewaltfreie Schlacht zwischen den Bewohnern der Stadtteile Nordstadt und Linden, bei der sich die beiden Parteien mit vergammeltem Gemüse bewerfen. Nach der Schlacht sitzt man dann frisch geduscht in einer der vielen urigen Kneipen in Linden oder der Nordstadt wieder friedlich zusammen. |
Werbung |
 Hilfe Impressum Datenschutz   |