![]() |
|
Startseite | Hinüberscher Garten | Freizeit-Tipps | Parkmonumente | Karte |
Bilder vom Hinüberschen Garten |
![]() |
![]() |
Blick vom Dünenhügel auf den Auebereich |
![]() |
![]() |
Der Teich mit der Blumeninsel |
![]() |
![]() |
Der Waldbereich auf dem Dünenhügel |
![]() |
![]() |
Offener Gartenbereich mit einzelnen Bäumen |
Werbung Im Hinüberschen Garten wird man bei einem Spaziergang in wechselnde Stimmungen versetzt, denn der Hinübersche Garten ist ein Park der Gegensätze, wo Licht und Schatten, Einsamkeit und Heiterkeit im ständigen Wechsel sind. Es ist eine sehr abwechslungsreiche Parkanlage, dessen träumerische Atmosphäre aus verschiedenen Landschaftsbildern besteht. Neben offenen Bereichen mit einzelnen Bäumen, kann man in dieser Parkanlage aber auch waldartige, geschlossene Bereiche vorfinden. Ebenso verhält es sich mit dem Gelände, das an einigen Stellen flach ist und an anderen Stellen sehr hügelig ist. Der Hinübersche Garten gliedert sich deshalb mit offenen Weideflächen, hügeligen, dicht bewaldeten Gebieten und gestalteten Gartenflächen in die drei Bestandteile Aue-, Garten- und Waldbereich. Der Auebereich wird überwiegend durch Wiesen, Baumgruppen und dem Quantelholz, einem kleinen Auenwald, dominiert. Der Gartenbereich, der ebenfalls ein offenes und flaches Gelände hat, wirkt mehr gestaltet und hat einen kleinen Teich mit einer Blumeninsel. Auf der Blumeninsel steht ein kleiner Baum. Im nördlichen Teil vom Hinüberschen Garten befindet sich der Waldbereich, der aus einem dichten Wald auf einem Dünenhügel besteht. |
|
 Hilfe Impressum Datenschutz   |