![]() |
|
Startseite |
Eilenriede |
Bilder |
Kunst und Natur |
Karte |
Freizeit in der EilenriedeDas Wegenetz der Eilenriede, ist mit seinen 80 km Wanderwegen ideal für Spaziergänge, weite Wanderungen oder auch nur kleine Rundgänge mit dem Hund. An den Wegen befinden sich zahlreiche Bänke an denen man sich ausruhen oder verweilen kann. Ein breites Angebot an Biergärten, Gaststätten und Kiosken in unterschiedlichen Standards laden zum Aufenthalt ein. So hat man zum Beispiel die Möglichkeit die Gaststätte Bischofshol in der südlichen Eilenriede aufzusuchen. Dort ist in den warmen Jahreszeiten auch ein Biergarten geöffnet. Vor allem jedoch dient die Eilenriede der Erholung. Im Wald, umgeben von Natur und Stille, kann man sich sehr gut entspannen und abschalten. |
![]() |
![]() |
In der Eilenriede gibt es viele Waldlichtungen mit Liegewiesen. Auf acht Liegewiesen, die in der Eilenriede verteilt sind, hat man diverse Betätigungsmöglichkeiten. Sie sind ideal zum Federball- oder Fußball spielen. Auch zum musizieren, zum Beispiel mit einer Gitarre, eignet sich eine solche Liegewiese. Auf ihnen kann man sich mit Freunden zum Picknicken treffen. Man kann aber auch alleine liegen oder sitzen und dabei sonnenbaden, lesen oder schlafen oder einfach nur faulenzen. Für Kinder bieten nicht nur die Liegewiesen viel Platz zum toben. Im Stadtwald Eilenriede gibt es zehn Kinderspielplätze und den Spielplatz WAKITU (Wald-Kinder-Tummelplatz) mit einem Hochseilgarten. Zudem sind im gesamten Wald noch viele weitere kleine Spielflächen und Bolzplätze vorhanden. Hier gibt es mehr zu den Spielplätzen in der Eilenriede. In der südlichen Eilenriede gibt es außerdem noch den Spielpark an der Tiefenriede mit einem Skaterpark. Vor allem um Sport zu treiben, ist die Eilenriede ideal. Neben den unzähligen Laufwegen gibt es auch einen Trimm-dich-Pfad (nähe Zoo) und eine Fitnesswiese (am Hexenspielplatz) mit einer großen Anzahl an diversen Fitnessgeräten. Jogger und Walker kommen in der Eilenriede besonders auf ihre Kosten. Als Orientierungshilfe hat die Stadt Hannover bereits vor geraumer Zeit mehrere Laufstecken vermessen. Sie führen fast ausschließlich über weiche Waldwege und sind im nördlichen Teil des Stadtwaldes 4,5 und 7,5 km lang. Start ist jeweils der Steuerndieb. Von dort muss man nur den gelben oder blauen Markierungen folgen. Im südlichen Teil der Eilenriede beginnen die Rundkurse am Pferdeturm und sind ebenfalls mit gelben (2,4 km) und blauen Pfeilen (4,4 km) markiert. Am Döhrener Turm beginnen eine 5,2 km lange Laufstrecke und ein 21 km langer Halbmarathon-Rundkurs, die jeweils gelb und blau markiert sind. Für Radfahrer bietet die Eilenriede ein 38 km langes Radwegenetz. Ideal für lange Radtouren aber auch um mit Inline-Skates zu fahren. Wer gerne mit dem Mountainbike über Sprunghügel fährt kann zudem noch den 2000 m² großen Mountainbike-Parcours in der südlichen Eilenriede aufsuchen. Viele nutzen diesen Stadtwald vor allem mit dem Fahrrad als Verbindungsraum zwischen außerhalb liegenden Zielen. Nicht nur für den Weg zur Arbeit wird die Eilenriede durchquert, sondern auch um von einer Parkanlage zur anderen zu gelangen. Aber auch mit einem Pferd kann man ganz gut diesen Stadtwald durchqueren. Dazu gibt es in der Eilenriede 11 km Reitwege. Wer Kunst und Bildung sucht, kommt in der Eilenriede auch auf seine Kosten. Zunächst gibt es im Wald verteilt eine große Anzahl Denkmäler und Kunstskulpturen, die man überwiegend in der nördlichen Eilenriede bewundern kann, wie zum Beispiel das „Ehrenmal für die Königsulanen“ oder die Skulptur „Der Rothirsch“. Weiterhin kann man in der Eilenriede auch einen Hörspaziergang machen. Dabei hört man sich eine Hörfassung bei einem Spaziergang durch den Wald an. Der Hörspaziergang führt an 11 Stationen durch die Eilenriede und informiert zu Naturschutz, Naherholung, Forstwirtschaft und Geschichte dieses Stadtwaldes. Man kann den QR-Code auf den Informationstafeln mit dem Smartphone einscannen und gelangt so direkt zu den Audiodateien und einem Übersichtsplan des Hörspaziergangs. Es gibt aber auch die Möglichkeit sich die Dateien unter www.eilenriede-hoeren.de zuhause herunter zu laden. Außerdem kann man auch im Stadtteilzentrum Lister Turm ein Audiogerät mit Kopfhörer ausleihen. In der nördlichen Eilenriede, in der Nähe vom Steuerndieb, südlich vom Weidetorkreisel, befindet sich die Umweltbildungseinrichtung „Waldstation Eilenriede“ mit einem Aussichtsturm. In diesem lebendigen Naturkundemuseum kann man viel entdecken. Unter anderem gibt es in der Waldstation 27 Erlebnis-Stationen mit Informationen zum Thema Wald und Natur sowie zur Pflanzen- und Tierwelt der Eilenriede. Der über 30 Meter hohe Erlebnisturm ist eine Art „Wald-Hochhaus“ und ermöglicht eindrucksvolle Einsichten in das Leben im Wald. Weitere Freizeitangebote in der Eilenriede sind eine Minigolfanlage und das Rasenlabyrinth, ein gartenkünstlerisches Labyrinth, in dem man sich garantiert nicht verirren kann. An schneereichen Wintertagen kann man außerdem zum Schlitten fahren einen der zahlreichen Rodelhügel aufsuchen. |
Werbung |
 Hilfe Impressum Datenschutz   |